- hertzsches Prinzip der geradesten Bahn
- hẹrtzsches Prinzip der geradesten Bahn[nach H. Hertz], aus dem gaußschen Prinzip des kleinsten Zwanges abgeleitetes allgemeines Differenzialprinzip der Mechanik, mit dem die kräftefreie Bewegung eines skleronomen (starren) mechanischen Systems ermittelt werden kann. Dieses Prinzip besagt, dass jedes kräftefreie mechanische System in seinem Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Bewegung auf einer geradesten Bahn, einer geodätischen Linie, verharrt. Das hertzsche Prinzip gilt sowohl für holonome als auch nichtholonome Systeme.
Universal-Lexikon. 2012.